Handreichung Projektkurs Naher Osten

Keine ganz normale Klassenfahrt:

Handreichung zum Projektkurs Naher Osten – Erfahrungen aus zwei Jahren Arbeit zum Nahostkonflikt an einer Neuköllner Gemeinschaftsschule

Worin unterscheidet sich eine Klassenfahrt nach Israel von einer Schüler/innenreise innerhalb Europas? Und macht es einen Unterschied, ob die Schüler/innen einen arabisch-muslimischen oder einen christlichen Familienhintergrund haben? Welche Erwartungen knüpfen Lehrer/innen mit so einer Reise und mit welchen Hoffnung bei Schüler/innen, die solche eine Reise antreten? Die Definition klarer Ziele sowie eine gründliche Vorbereitung können über Erfolg und Misserfolg einer Studienreise nach Israel entscheiden.

Meine Gedanken hierzu im Artikel: „Keine ganz normale Klassenfahrt. Gedanken zu einer Schüler*innenfahrt
nach Israel.“

Die vollständige Bröschüre findet sich als PDF-File auf der Webseite des Intersektionalen Bildungswerk in der Migrationsgesellschaft e.V. (IBIM e.V.)